top of page

Hilfe bei ausfransenden Stoffen, die das Nähen erleichtern

  • Autorenbild: Gläbbisch-Kreativ
    Gläbbisch-Kreativ
  • 15. Mai
  • 3 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis


Heute möchte ich dir mehrere Varianten vorstellen, wie du deine ausfransenden Stoffe versäubern kannst, damit deinen Nähprojekten nichts mehr im Wege steht. Vielleicht suchst du auch schon länger nach einer Lösung und niemand konnte dir helfen, dann bist du hier genau richtig. Denn so ging es mir vor einiger Zeit auch.


Wie fing alles an?

Alles fing damit an, dass ich das erste Mal Taschen nähen wollte. Ich kaufte mir einfache Schnittmuster, sowie verschiedene Baumwollstoffe. Beim Zuschneiden war die Welt noch in Ordnung. Beim Zusammennähen merkte ich leider schnell, dass die Naht einfach nicht halten wollte. Alles löste sich und das lag daran, weil die Stoffe so stark ausfransten. Wer kann es sich denken? Genau. Meine Laune ging in den Keller und es machte einfach keinen Spass mehr. So hatte ich mir das nicht vorgestellt. Eine Stunde für umsonst. Ich war so was von entmutigt. Wollte mir schon einreden, dass ich dafür zu dumm bin, aber diesen Gedanken habe ich ganz schnell wieder verworfen. Ich glaube das kennst du bestimmt auch.


Wie ging es weiter?

Ein paar Tage später dachte ich mir, so geht es nicht weiter, und versuchte im Internet eine Lösung, für das Problem zu finden. Egal auf welchen Seiten ich war, jeder erzählte was anderes. Also stand für mich fest, ich muss einfach durch Ausprobieren selber die Lösung finden. Gesagt, getan. Ich nahm meine Nähmaschine und ein Stück Stoff und probierte mich durch die Stiche, die meine Nähmaschine hat, durch. Schnell fand ich heraus, welche Stiche dafür gut geeignet waren. Um wirklich sicher zu sein, dass es funktioniert, habe ich eine kleine Tasche genäht. Natürlich habe ich den Stoff nach dem Zuschneiden versäubert und siehe da, zum ersten Mal hat alles so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte.


Warum habe ich diesen Blogbeitrag geschrieben?

Vielleicht kann ich dir und anderen damit zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, Stoffe zu verwenden, die ausfransen können. Gut, es ist jetzt kein Hexenwerk, aber damit man als Anfänger nicht die Lust verliert, ist es doch immer gut, wenn man jemanden kennt, der einem da helfen kann.


Was heißt denn jetzt versäubern?

Klären wir erstmal die Frage: Warum müssen Stoffe überhaupt versäubert werden, bzw. warum heißt das Versäubern?


Man sagt versäubern, weil man die Stoffkanten vorher mit einer Naht sauber verriegelt, so dass sie nicht ausfransen kann.


Welche Varianten kannst du für das Versäubern verwenden?

Damit deine Stoffe nicht ausfransen können, zeige ich dir jetzt 3 Varianten, wie du deinen Stoff versäubern kannst. Welche Variante du hinterher benutzt, überlasse ich ganz dir.

Zickzackschere: Das ist die einfachste Lösung. Hier brauchst du keine Nähmaschine. Allerdings ist hier gerades schneiden an der Markierung erforderlich.


Zickzack Schnitt
Zickzack Schnitt

Overlockstich: Hierfür benötigst du eine Overlockmaschine oder du kannst auch bei deiner Nähmaschine den fake Overlockstick einstellen.


Overlocknaht
Overlocknaht

Fake Overlockstich
Fake Overlockstich

nicht ausfransende Stoffe kaufen: Du kannst es dir auch ganz einfach machen und Stoffe kaufen, die nicht ausfransen können. Mehr dazu gleich.


Bei den Stichen schau bitte in die Anleitung deiner Nähmaschine, damit du weißt welche Einstellungen du vornehmen musst.


Welche Stoffe können ausfransen und welche nicht?

Zum Schluss zeige ich dir noch welche Stoffe du nicht versäubern musst, weil sie einfach nicht ausfransen und welche Stoffe du auf jeden Fall versäubern solltest.

nicht ausfransende Stoffe

ausfransende Stoffe

Wachstücher

Baumwolle (außer Wachstuch)

Beschichtete Baumwolle

Popeline

Kunstleder

Canvas

Tüll

Leinen

Jersey Stoffe

Musselin


Cord

Ich hoffe, ich konnte Licht ins Dunkel bringen. Probier´ meine Tipps einfach mal aus und schreibe mir gerne unten in die Kommentare, ob sie dir helfen konnten.


Liebe Grüße

Das bin ich


Kommentare


bottom of page