Eine Laterne für St. Martin basteln
- Gläbbisch-Kreativ

- 25. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Okt. 2024
Inhaltsverzeichnis
So langsam habe ich den Eindruck, dass der Sommer in den Herbst wechselt
So viel wie es in den letzten Tagen geregnet und gedonnert hat, das war einfach nicht mehr normal. Ich habe nichts dagegen, wenn es etwas kühler wird, aber so schnell und von jetzt auf gleich und das im Oktober, das hatten wir schon lange nicht mehr.
Kerzen und Lichterkettenzeit
Wenn es abends schneller dunkel wird, mache ich gerne Kerzen oder Lichterketten an. Ich
finde, das macht den Raum sehr gemütlich, sieht gut aus und es macht gute Laune, sowie ein
gutes Gefühl. Die Herbstzeit läutet bei mir immer die Kuschelzeit ein. Mit einem schönen
Buch unter einer Decke auf der Couch sitzen und an den Fenstern die Lichter an. Dabei kann
ich abends nach einem langen Arbeitstag am besten entspannen. Ich liebe das einfach. Wie
ist es bei dir?
Herbstzeit ist bei mir auch Bastelzeit
Dieses Jahr möchte ich eine Laterne für St. Martin selber basteln. Ich weiß noch nicht so recht, wie ich anfangen soll. Im Internet suche ich gerne nach Inspiration und dabei muss ich immer wieder feststellen das es so viele großartige Ideen von Laternen für St. Martin gibt. Das ich mich gar nicht wirklich entscheiden kann. Bastelst du auch gerne?
Welche Arten und Formen von Laternen gibt es?
Laternen für St. Martin gibt es in verschiedenen Formen und Farben. Von groß bis klein. Aus
verschiedenen Materialien, wie Papier und Holz . Und dann soll man sich entscheiden
können. Gar nicht so einfach, finde ich.
Da ich mich nicht entscheiden kann, habe ich mir mein Schnittmuster für eine Laterne für St. Martin mit Adobe Illustration einfach selbst erstellt. Es war nicht einfach, aber es war zu
schaffen. Falls ich es noch nicht erwähnt habe, du findest das Schnittmuster unten als Download.
Da ich noch reichlich an Bastelkarton zu Hause habe, werde ich die Laterne für St. Martin daraus basteln. Hast du schon mal Laternen selber gebastelt?
Nun aber genug geredet. Jetzt zeige ich dir erstmal, wie du die Laterne für St. Martin selbst basteln kannst und was du alles dafür brauchst. Viel Spaß beim Nachmachen
Du brauchst:
• Einen Bleistift
• Mein Schnittmuster
• Transparentpapier
• Kleber oder
• Doppelseitges Klebeband
• Eine Schere
• Falzwerkzeug (optional)
• Bastelkarton
• LED-Lichter oder LED-Kerzen
Anleitung:

Schritt 1: Lade dir mein Schnittmuster herunter und schneide es aus.

Schritt 2: Lege das Schnittmuster auf Bastelkarton und zeichne mit einem Bleistift alles
rundherum nach.

Schritt 3: Nehme dir die Schere und schneide das Schnittmuster außen sowie innen aus.
Schritt 4: Falze mit einem Falzwerkzeug oder mit deinem Finger die Kanten der Laterne.

Schnritt5: Klebe das Transparentpapier auf den Bastelkarton.

Schritt 6: Nehme dir jetzt das Klebeband und klebe alle Ecken damit ab.
Schritt 7: Klebe die Enden der Seitenteile zusammen, klebe den Boden und das Kopfteil rein und fertig ist deine Laterne.
Zum Schluss noch LED Kerzen rein und schon strahlt deine Laterne.
Was du jetzt bei mir nicht siehst ist der Henkel, den du mit Basteldraht noch dran machen kannst, damit du die Laterne auch mit nehmen kannst.
So oder so ähnlich sieht jetzt die fertige Laterne aus.

Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich war. Sollten noch Fragen offen sein scheib mir gerne.
Schreib mir gerne in die Kommentare, ob du auch schon Laternen für St. Martin gebastelt hast und welche Idee du hattest.
Liebe Grüße













Kommentare